Neue Bezahlmöglichkeiten ebnen den Weg für neue Zielgruppen
Die Zahlen aus der Studie zeigen darüber hinaus , wie wichtig es ist neue Bezahlfunktionen, wie Google Pay und Apple Pay in den eigenen Shop zu integrieren. Die Möglichkeit mit PayPal zu bezahlen bieten mittlerweile eine Vielzahl an Onlinehändlern an. Warum also nicht gleich die Google Pay Funktion einbinden, oder die Attraktivität für die vermeintlich starke Käufergruppe der Apple-User mit dem Apple Bezahldienst, Apple Pay steigern?
Die funktionale Integrationen gibt es bereits seit Ende 2018. Jedoch dauert es hierzulande bis sie in die Shops eingefügt werden. Das kann daran liegen, dass manche Onlinehändler gar nicht darüber Bescheid wissen, oder sie haben es schlicht und ergreifend nicht auf dem Radar.
Nicht nur zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen
Wie wir bereits wissen, werden ab Juni 2020 sowohl der Support als auch die Sicherheitsupdates für Magento 1 eingestellt. Genau dieser Zeitraum sollte so sinnvoll genutzt werden, dass man gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlägt.
Mit der Migration auf Magento 2 schafft man die Basis für einen sicheren und zukunftsfähigen Shop. Wer im Zuge dessen auch die Integrationen für Google Pay und Apple Pay einbindet, hat mehrfach gewonnen. Denn das bedeutet mehr potenzielle Kunden, mehr Kundenbindungspotential, mehr Attraktivität auf dem Markt, und mehr Weitblick in die Zukunft. Die Vorteile sind nicht von der Hand zu weisen.
Je eher die neue Technologie eingesetzt wird, desto eher sichern sich Onlinehändler einen Wettbewerbsvorteil. Vielleicht mögen noch nicht alle Shop Besitzer so weit sein, aber der Endverbraucher ist es bereits seit geraumer Zeit!