Informationen zur Unterstützung für den 3D Druck von Faceshields
Wir suchen weitere Unterstützer und Koordinatoren, die sich der MakervsVirus Community anschließen möchten. Dabei geht es darum Bedarf zu ermitteln und an die entsprechenden Stellen weiterzuleiten und auch Produzenten dabei zu helfen, ihre 3D Faceshields an die richtigen Stellen zu bringen.
Wie unterstütze ich den Druck von 3D Faceshields?
Wenn auch Sie den Kampf gegen Corona durch einen Community Hub von MakervsVirus unterstützen wollen, finden Sie hier eine kleine Hilfestellung zur Vorgehensweise. Diese Informationen richten sich sowohl an Kliniken und Ärzte, die Faceshields benötigen, als auch an Maker und Unternehmen, die im 3D-Druck Faceshields herstellen möchten.
Gerne können Sie sich auch an uns direkt wenden unter:
Hinweise zur Beteiligung an den Hilfsprojekten von MAKERVSVIRUS
Die Community wie auch Produktion und Nachfrage werden über die Plattform MakervsVirus organisiert. Institutionen, die Bedarf an Faceshields haben sowie alle die Faceshields produzieren können melden sich unter folgender URL an: https://www.makervsvirus.org/de/
Klicken Sie hierzu auf der Webseite auf einen der entsprechenden Buttons:
Sollten Sie keinen passenden Kanal finden, melden Sie sich im Kanal: #register-maker und dort werden Sie weiter vermittelt
Welche 3D Faceshileds werden bevorzugt gebraucht?
Bisher hat sich die Variante Prusa als sehr beliebt erwiesen: Prusa 3D
Die Dateien stehen hier zum Download zur Verfügung: Prusaprinters
Die Daten dürfen für die nicht-kommerzielle Nutzung verwendet werden
Tipps
Mittlerweile gibt es viele verschiedene Faceshields und auch viele verschiedene STL-Dateien für den Druck. Aus unserer Erfahrung und auch wie sich der Bedarf aktuell darstellt, ist die folgende Variante eine der Sinnvollen.
Folgendes Druckmaterial wird benötigt:
PETG– PLA ist eher nicht geeignet, da wasserlöslich
Headband (obererTeil):
covid19_headband_rc3.stl
Unterer Randschutz:
bottom_reinforcement.stl
Faceshields
Entweder Vivak® Polyester klar mit 0,5 mm oder durchsichtige Deckblätter mit 0,20 mm in DinA4
Die Löcher im durchsichtigen Shield macht man am Bestenmit einem verstellbaren 4-fach Locher
Die Kanten links und rechts abrunden, damit man sich nicht in die Schulter sticht
Zum Lasern gibt es auch eine Datei:
shield_final.dxf
Gummibänder
findet man im Netz unter den Suchbegriffen „Gummibänder Knopfloch“ – 20mm ist eine gute Breite
Polsterung des Headbands
Da muss nichts gemacht werden und je nach klinischer Anforderung muss das der Arzt oder das Klinikum selbst machen.
https://pixelmechanics.de/wp-content/uploads/2020/03/ashkan-forouzani-ignxm3E1Rg4-unsplash-scaled.jpg25601707Michael Rohrmüllerhttps://trello-attachments.s3.amazonaws.com/5eab0dab91779d8555818b2c/5fb0de44ebb758327c486fe8/f8fdedcd3f2bc34fb8d2ff87fedd1a19/PixelMechanics-Logo.svgMichael Rohrmüller2020-03-05 15:23:182020-11-17 07:39:33Wie wir uns aufgrund Corona für unsere Kunden vorbereitet haben
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.