All in One oder doch lieber Lego
Bei der Wahl des passenden eCommerce Systems sollte man sich darüber im Klaren sein, in welchem Reifegrad der Digitalisierung sich das eigene Unternehmen gerade befindet. Die Digitalisierung, die sich mehr nach Buzzword als nach Lösung anfühlt, ist schon beinahe ein lästiger Trend. Dennoch, bei aller Liebe zum Vertrauten und Alten, wird sie maßgeblich die Weichen für die Zukunft vieler Unternehmen stellen.
Doch was hat Digitalisierung eigentlich mit eCommerce zu tun?
Nun ja, bei der Ausrichtung der eigenen Digitalstrategie sollte man definitiv ein Auge auf die passenden Funktionalitäten des eCommerce Systems legen.
Während Magento z.B. Marketing- oder erweiterte Analysemöglichkeiten bereits standardmäßig auf einer Plattform anbietet, muss man bei SAP hybris zusätzlich zu den Lizenzkosten weiteres Geld in die Hand nehmen, um die gleichen Funktionalitäten zu erhalten. Produkte wie SAP Cloud Service oder die Sales Cloud sind eigenständige Systeme, die sich nicht über eine zentrale Plattform nutzen lassen.
Umgesetzt bedeutet das, dass jede zusätzliche Funktion ein Extrabaustein ist. Diese modulare Bauweise eröffnet zwar nicht mehr Möglichkeiten, als sie andere Systeme anbieten, kostet aber jedes Mal extra.