Mehr Service schafft Transparenz und steigert die Kundenbindung
Durch das Anbieten von erweiterten Informationen können sich Unternehmen vom Mitbewerb absetzen und so viel Mehrwert schaffen, dass Kunden weniger Interesse an einem Wechsel haben Die bereitgestellten digitalen Informationen können in die Kunden-Systeme einfließen und somit die gesamte Wertschöpfungskette signifikant verbessern. Als Resultat wird es Kunden deutlich schwerer fallen zu einem Mitbewerber zu wechseln, der diese Daten nicht oder in einem anderen Datenformat zur Verfügung stellt. Damit wird die Kundenbindung durch echten Mehrwert und Transparenz erhöht und als Nebeneffekt das Unternehmen auch als Innovativ und für die Zukunft gewappnet wahrgenommen.
Fazit
Unternehmen sind im Zuge der Digitalisierungsvorhaben gut beraten, wenn nicht nur die Unternehmens-internen Prozesse betrachtet und erweitert werden, sondern immer auch die ganze Wertschöpfungskette von Marketing über Produkten und Vertrieb bis zu den Abnehmern der eigenen Produkte und Dienstleistungen analysiert und optimiert werden. Alles Andere wäre eine zu einseitige Betrachtung, die nur einen Teil des Potenzials der Digitalisierung einbeziehen würde.
Übrigens gibt es für Digitalisierungsvorhaben verschiedenste Fördertöpfe, welche sich gerade auch auf die oben genannten ausgeweiteten Prozesse anwenden lassen.
Über den Beitrag:
Der Beitrag erschien im Kundenmagazin 2017-03 der KANZLEI NICKERT als Gastbeitrag.