Kein Feuerwerk für PHP5
Ende des Jahres verabschiedet sich PHP 5 mit einem vielleicht nachgelagerten Knall.
Ende des Jahres verabschiedet sich PHP 5 mit einem vielleicht nachgelagerten Knall.
Nachdem die meistgenutzte Ausgabe, PHP 5.6, bereits seit 2017 keine Funktionserweiterungen mehr erhält, wird nun auch der Security Support eingestellt. Das stellt ein großes Problem dar, denn laut W3Techs basieren mehr als die Hälfte aller Webseiten immer noch auf dieser alten Version.
Für Hacker und andere Freunde der Cyberkriminalität bietet das Auslaufen der Sicherheitsunterstützung eine nicht uninteressante Möglichkeit potentielle Opfer zu finden. Es geht immerhin um hunderte Millionen von Seiten, auf denen Schaden verursacht werden kann. Einige Entwickler sprechen sogar von einer „PHP-Zeitbombe“.
Die Minimalvoraussetzungen für WordPress, das mit Abstand beliebteste CMS weltweit, liegen noch immer bei PHP 5.2.4, einer Version, die bereits seit 2015 keine Sicherheitsupdates mehr erhält. Immerhin warnt WordPress davor, eine ältere PHP-Version als 7.2 einzusetzen. Auch Joomla! kann nach wie vor mit veralteten PHP-Versionen genutzt werden. Das CMS spielt zumindest beim Einsatz veralteter PHP-Versionen eine Warnung aus.
Typo 3 sieht mittlerweile Version 7.2 als Mindeststandard an und Drupal hat angekündigt die Unterstützung für PHP 5 komplett einzustellen. Das das seit Ende 2015 auf dem Markt befindliche Magento Commerce 2, dürfte Shop Betreiber Herzen höherschlagen lassen, da es neben einigen genialen Features auch die neueste PHP Version unterstützt. Wenn nun auch WordPress seine Mindestanforderungen anheben würde, könnte das für das gesamte Ökosystem einen enormen Satz nach vorne bedeuten.
Unterdessen nähern wir uns der Veröffentlichung von PHP 7.3, dass Mitte Dezember erscheinen soll. Die nächste Version 7.4 könnte demnach Ende 2019 rauskommen und wenn das so weitergeht, sehen wir Version 8.0 Ende 2020. Betrachtet man diese großen Schritte mit denen die Entwicklung der Skriptsprache voranschreitet, müssen sich User dringend eine gute Update-Strategie zurechtlegen, um nicht am Ende einen lauten Web Knall zu erleben.
Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns gerne an die kontakt@pixelmechanics.de
Mo – Do: 09:00 – 17:00 Uhr
Fr: 09:00 – 16:00 Uhr
Erweiterte Servicezeiten nach individuellem Supportvertrag.
Mit der Nutzung dieser Website erkläre ich mich damit einverstanden, dass PixelMechanics Cookies 🍪 verwendet.
OKDatenschutzEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz