Der nächste Meilenstein bei Adobe ist mit Magento erreicht
Adobe gab gestern den Start seiner Commerce Cloud bekannt, dem neuesten Teil der Experience Cloud.
Adobe gab gestern den Start seiner Commerce Cloud bekannt, dem neuesten Teil der Experience Cloud.
Es sollte niemanden verwundern, dass sie auf der 1,68 Milliarden Dollar teuren Übernahme von Magento im vergangenen Mai aufbaut. Im Kern ist die Adobe Commerce Cloud eine vollständig verwaltete Cloud-basierte Version der Magento-Plattform. In dieser sind alle Cloud-Tools von Adobe, Analytics, Marketing und Advertising, enthalten.
Mit diesem Launch erweitert Adobe seine Plattform um neue Features. Neu ist das Dashboard das dazu dient, die eigene E-Commerce-Strategie im Auge zu behalten. Erstmals gibt es eine Integration, von der aus Händler direkt über die Commerce Cloud-Schnittstelle den Amazon-Marktplatz verwalten können.
Jason Woosley, Adobes Vice President für die Cloud-Produktsparte sagt „Für Adobe ist das sehr wichtig, da wir die letzte Meile des Experience-Angebots erreichen. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns in der Vergangenheit stark mit eCommerce-Angeboten beschäftigt haben. Wir sind einfach super froh, eine so großartige Lösung präsentieren zu können.“
„Bei diesem neuen Produkt geht es nicht nur darum die letzte Meile für Adobe aus Sicht des Handels zu gehen, sondern auch aus Sicht der Datenintelligenz zu schließen“, sagte Woosley weiter. Ganz klar, die Möglichkeit aus Verhaltensdaten Rückschlüsse auf die Interaktion von Kunden mit der eigenen Marke zu schließen, ist ein signifikanter Schritt nach vorne.
Dieses neue Angebot von Adobe bedeutet auch, dass sich Magento-Anwender nicht um die operativen Aspekte des Betriebs des Dienstes selbst kümmern müssen. Um das zu gewährleisten, hat Adobe den Service auf seiner Plattform flexibel und skalierbar gestaltet.
Woosley betonte die Bedeutung der Amazon-Integration. „Liebe, oder hasse es“, sagte er über Amazon. „Entweder Sie nehmen gerne an diesen Marktplätzen teil oder nicht, aber am Ende des Tages bilden sie immer mehr die erste Produktsuche ab.“ Commerce Cloud-Benutzer können wählen, welcher Teil ihrer Produktlinie bei Amazon erscheinen soll und zu welchem Preis.
Schließlich wollen viele Marken nur eine Auswahl ihrer Produkte bei Amazon präsentieren, um ihre Markenbekanntheit zu steigern. Die Kunden sollen dann auf ihren eigenen E-Commerce-Shops gelotst werden.
Zu erwähnen ist, dass alle gängigen Magento-Erweiterungen auf der Adobe Commerce Cloud funktionieren. Das ist überaus wichtig, denn es gibt mehr als 300.000 Entwickler im Magento-Kosmos und Tausende von Partnern. Damit kann die Commerce Cloud eine Reihe von Anwendungsfällen abdecken, die für Adobe selbst Ressourcentechnisch nicht rentabel wären.
Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns gerne an die kontakt@pixelmechanics.de
Mo – Do: 09:00 – 17:00 Uhr
Fr: 09:00 – 16:00 Uhr
Erweiterte Servicezeiten nach individuellem Supportvertrag.
Mit der Nutzung dieser Website erkläre ich mich damit einverstanden, dass PixelMechanics Cookies 🍪 verwendet.
OKDatenschutzEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz